Falegname AFC
Die Lehre zum Schreiner oder zur Schreinerin mit eidg. Fähigkeitszeugnis EFZ ist eine anspruchsvolle Grundbildung mit sehr guten Anstellungs- und Weiterbildungsperspektiven.
Die Ausbildung erfolgt an den drei Lernorten Betrieb, Berufsfachschule und überbetriebliches Kurszentrum. Zur Zeit bilden in der Deutschschweiz und im Tessin circa 2400 Unternehmen Lernende aus.

Lehrbetrieb werden
Aktiv den eigenen Berufsnachwuchs ausbilden lohnt sich, es braucht lediglich drei Zutaten: Motivation Jugendliche auszubilden, fachliche Qualifikation und eine Bildungsbewilligung des Kantons.
mehr
Schnupperlehre / Lehrbeginn
Aller Anfang ist schwer. Bevor die Lehre wirklich startet, sind Informationen, wie zum Beispiel die Lohnempfehlung, wichtig.
mehr
Bildungsverordnung / Bildungsplan
Die Dokumente Bildungsverordnung, Bildungsplan sowie der Anhang 2 zum Bildungsplan bilden die Grundlagen für die Ausbildung Schreiner/in EFZ.
mehr
Ausführungsbestimmungen zum Qualifikationsverfahren QV
Die Ausführungsbestimmungen zum Qualifikationsverfahren QV und deren Anhänge konkretisieren die in der Bildungsverordnung und im Bildungsplan enthaltenen Bestimmungen.
mehr
Ordner «Ausbildung» Vorlagen
Der Ordner «Ausbildung» dient den Lernenden sowie den Berufsbildnerinnen und Berufsbildner als Führungsinstrument, Nachschlagewerk und Hilfsmittel im beruflichen Ausbildungsalltag.
mehr
Pläne / Übungsaufgaben
Die Pläne mit den Übungsaufgaben sollen die Lernenden beim trainieren des Vorstellungsvermögens und dem Festigen der manuellen Fertigkeiten unterstützen.
mehr
Teilprüfung TP Pläne
Die Pläne der Teilprüfungen aus vergangenen Jahre helfen bei der Vorbereitung.
mehr
Individuelle Praktische Arbeit IPA
Am Ende der Ausbildung müssen die Lernenden in der IPA zeigen, dass sie fähig sind, die geforderten Tätigkeiten fachlich korrekt sowie bedarfs- und situationsgerecht auszuführen.
mehr
Schulungen für vorgesetzte Fachpersonen vF
Während der individuellen praktischen Arbeit IPA der Schreiner/in EFZ und der Schreinerpraktiker/in EBA begleiten und bewerten die vorgesetzten Fachpersonen vF die Lernenden. Diese Arbeit stellt hohe Anforderungen an die vF: nun gibt es Unterstützung für sie.
mehr
Impulstage Berufsbildner/in
Die Ausbildung von Lernenden ist eine bereichernde und herausfordernde Aufgabe zugleich. Für Berufsbildnerinnen und Berufsbildner, die sich für ihre tägliche Arbeit mit Lernenden weiterbilden möchten, steht eine Reihe von Seminaren offen.
mehr