2025

19. - 22. März 2025 in Winterthur
 

Lernende

Herr Silas Gemperli, Gebrüder Ochsner AG Schreinerei, Gossau
Herr Juliano Gonçalves, Moser+Hungerbühler AG, Gossau
Herr Mattia Isepponi, Brunner Holz Ideen GmbH, St. Peterzell
Herr Florian Länzlinger, Schreinerei Gämperle, Libingen
Frau Hanna Lehmann, Alpiger Holzbau AG, Sennwald
Frau Salome Näf, Schreinerei Gämperle, Libingen

Vorbereitungen und Trainings

Die Trainingstage für die Regionalmeisterschaft 2025 werden in Gossau, Schaan, Ziegelbrücke und Wattwil stattfinden an den folgenden Daten:

26.10.2024 in Gossau
09.11.2024 in Ziegelbrücke
30.11.2024 in Schaan
21.12.2024 in Gossau
18.01.2025 in Ziegelbrücke
08.02.2025 in Gossau
01.03.2025 in Schaan
14.03.2025 in Wattwil
15.03.2025 in Wattwil
 

1. Trainingstag 26.10.2024 in Gossau

Am 1. Trainingstag in Gossau wurden alle Lernende informiert wie alles abläuft und worauf zu achten ist. 

2. Trainingstag 09.11.2024 in Ziegelbrücke

Dieser Tag war sehr intensiv für die Teilnehmenden. Doch der Vormittag wurde durch einen spendierten Znüni vom Rektor der GIB Glarus, Herrn Cuennet aufgelockert. 
Ebenso können Unfälle nicht verhindert werden, doch es ist zum Glück nichts Schlimmes passiert, ein Teilnehmer hat sich eine Schnittwunde zugesetzt und er musste genäht werden im Spital. 
Wir wünschen ihm gute Besserung und freuen uns, dass er trotzdem noch weiter dabei sein wird.

 

                       

3. Trainingstag 30.11.2024 in Schaan

Die jungen Lernenden haben sich trotz strengen Arbeitswochen, wieder zu einem arbeitsreichen und fordernden Trainingstag in Schaan getroffen. Sie übten sich in Powerfragmenten, Zinkenstuhl und Barhocker. 
Sie wurden gefordert im Planlesen, Aufzeichnen, Reissen und dies in einer schnellen und exakten Arbeitsweise mit verschiedenen Handwerkzeugen wie mit der Oberfräse. 

 

                                 

4. Trainingstag 21.12.2024 in Gossau

Kurz vor Weihnachten waren alle Teilnehmer;innen mit grossem Einsatz am Bearbeiten des Barhockers.
Geübt wurde das Bearbeiten der Werkteile mit der Oberfräse insbesondere das Bogenfräsen.
Ausserdem die fordernden Durchdringungen im Blatt und die Dreiecksverbindung im Steg.
An diesem Trainingstag kamen der VSSM-SG Präsident, Urs Hungerbühler und der Kursleiter, Andreas Meier zu besuch und schauten interessiert den Lernenden zu. 

 

            

5. Trainingstag 18.01.2025 in Ziegelbrücke

An diesem Trainingstag konnten die Barhocker zum Verleimen fertig gestellt werden und am nächsten Trainingstag, werden die Lernenden mit ihrem Begleiter
diese gemeinsam bewerten. Zudem wurde mit einem neuen Objekt begonnen: ein Rahmen mit einer kleinen Füllung. Das Planlesen und die Umsetzung am Objekt wurde geübt
und dies mit den verschiedenen Verbindungen. Die starke Konzentration konnte man den Teilnehmenden ansehen und es war zu spüren. Sie wurden sehr gefordert.
Diese jungen Leute haben alle die Aufgaben sehr gut durchgeführt und es war ein sehr positiver Trainingstag. 

 

                

6. Trainingstag 08.02.2025 in Gossau

Leider hat die Grippewelle auch bei den Trainings keinen Halt gemacht, zwei Lernende konnten deswegen nicht teilnehmen am Training. 

Trotzdem haben die anderen Teilnehmer an diesem 6. Trainingstag die Barhocker gemeinsam mit Thomas Vogler, anhand der Wettbewerbskriterien ihre Arbeiten besprochen und bewertet.
Es stellte sich heraus, dass bei den Massen alle noch geanuer Arbeiten müssen sowie auch bei der Qualität der Verbindungen noch Potenzial vorhanden ist. 
Ebenso wurde am Rahmen mit einer kleiner Füllung intensiv weitergearbeitet und ein Powerfragment nach Plan hergestellt. Diese wurden ebenfalls nach den vorgegebenen Kriterien besprochen und bewertet.

Selbstkritische Bewertung hilft um seine eigene Arbeit mal aus einem anderen Blickwinkel zu sehen. Die Gespräche und Tipps von Thomas Vogler helfen bei der eigenen Weiterentwicklung.